Kategorie: LAG Weg mit Hartz IV
Dez 23
(Kein Titel)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2020/12/23/2437/
Onlinenseminar SGB II Leistungen in der Corona Krise
Liebe Genossinnen und Genossen , wir die LAG Weg mit Hartz IV NRW bieten ein Onlienseminar am 24.05.2020 von 11-13 Uhr zum Thema SGB II Leistungen in der Corona Krise an. Im Seminar sollen die Veränderungen im SGB II Leistungsbezug und bei der Antragstellung behandelt werden. Die im Seminar angesprochenen Punkte sind: Erleichterte Antragstellung Beibringen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2020/05/08/onlinenseminar-sgb-ii-leistungen-in-der-corona-krise/
Mrz 21
Rettungsring für Leistungsberechtigte
Wir fordern die sofortige Einführung der Sanktionsfreien Mindestsicherung von 1200€. Denn es darf nicht sein das in Zeiten der Coronakrise die Transferleistungsbezieher sich von ohnehin zu niedrigen Hartz IV Regelsatz sich kaum noch bezahlbare Lebensmittel leisten können. Weitere infos zur Sanktionsfreien Mindessicherung https://usercontent.one/wp/lag-hartz4.de/wp-content/uploads/2018/07/Sanktionsfreie-Mindestsicherung.pdf
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2020/03/21/rettungsring-fuer-leistungsberechtigte/
Mrz 15
Absage der Mitgliederversmmlung 22.März
Liebe Mitglieder der LAG Weg mit Hartz IV, leider müssen wir die Mitgliederversammlung am 22. März in Gelsenkirchen aufgrund des Corona Virus und den Empfehlungen der Bundes- und Landesgeschäftsstelle zur Durchführung von Veranstaltungen absagen. Die Mitgliederversammlung wird nachgeholt, sobald klar ist wie sich die Situation entwickelt, und es wieder ungefährlicher ist Veranstaltungen durchzuführen. Wir hoffen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2020/03/15/absage-der-mitgliederversmmlung-22-maerz/
Mrz 06
Einladung
Einladung Hiermit laden wir euch zur Mitgliederversammlung am 22.03.2020 um 11 Uhr in das Büro DIE LINKE Wildenbruchstraße 15-17, 45888 Gelsenkirchen ein. Als vorläufige Tagesordnung schlagen wir vor: 11:00 Begrüßung 11:05 Formalien Wahl der Redeleitung Wahl der Protokollführung 11:15 Bunter aus der Hartz IV Welt 11:45 Vorbesprechung der BDV am 28.03.2020 in Essen 12:45 Mittagspause …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2020/03/06/einladung/
Dez 04
Mehr Landesmittel für das Sozialticket!
Kurz vor der Verabschiedung des Haushaltes fordert das Bündnis Sozialticket NRW die nordrheinwestfälische Landesregierung auf, die Landesmittel für das Sozialticket von 40 auf mindestens 80 Millionen € zu erhöhen. Das Bündnis hatte in den letzten Wochen bei Straßenaktionen u.a. in Dortmund, Düsseldorf, Duisburg und Wesel 3255 Unterschriften unter einem Appell gesammelt, die jetzt der Landesregierung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2019/12/04/mehr-landesmittel-fuer-das-sozialticket/
Okt 12
Sozialberatungsseminar
Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Sozialberaterinnen und Sozialberater, wir möchten euch herzlich zu unserem Sozialberatungsseminar am 24. November 2019 in die Schwanenstraße 30, 44135 Dortmund einladen. Das Seminar findet in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt, und für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Da wir im Laufe der Jahre …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2019/10/12/sozialberatungsseminar-2/
Aug 16
Protestaktion gegen Air BNB
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2019/08/16/protestaktion-gegen-air-bnb/
Jun 02
Positionierung LAG Weg mit Hartz IV Wahlen
Beschlossen auf der MV am 2.6.2019 Das Ergebnis der EU-Wahl am 26. Mai 2019 stellt eine klare Niederlage dar und darf nicht beschönigt werden. Stattdessen muss es offen und ehrlich sowie ohne Scheuklappen analysiert werden. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass Die Linke in vergangenen Wahlen bei Erwerbslosen an Stimmen verloren hat. Von den …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2019/06/02/positionierung-lag-weg-mit-hartz-iv-wahlen/
Mrz 26
Höhe der Steuergeldverschwendung im Jobcenter unbekannt
Vor ca. einem Monat wurde aufgrund der Anfrage eines Bundestagsabgeordneten bekannt, dass im Jahr 2018 insgesamt 18 Millionen € an Kleinbeträgen bis 50 € durch die Jobcenter zurückgefordert wurden. Die Kosten dieser Rückforderung beliefen sich hierbei auf 60 Millionen €. Je geringer die Beträge aus der Rückforderungen sind, desto teurer wird das Eintreiben dieser Beträge. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lag-hartz4.de/2019/03/26/hoehe-der-steuergeldverschwendung-im-jobcenter-unbekannt/