Autor: Marcel Nowitzki

Einladung zur Mv 16.4.2023

Liebe Genoss:innen und Genossen, wir möchten euch hiermit am 16.04.2023 um 11 Uhr In das Büro DIE LINKE Düsseldorf Corneliusstr. 108 40215 Düsseldorf einladen.   Antragsfrist: 1 April 23:59 Uhr   Wir bitten euch darum, dass ihr euch eure Verpflegung selber mitbringt da wir aus Finanziellen Gründen dieses nicht leisten können. Für Kaffee und Getränke wird aber gesorgt.   Für den Landessprecher:innenrat   Dagmar Maxen   Als Tagesordnung schlagen wir vor: Begrüßung   Formalia Sitzungsleitung Protokollantin Mandatsprüfung Berichte Lspr Landesvorstand Mitgliederverwaltung Bündnisberichte Satzungsänderung Umbenennung der LAG Aktuelles LINKE hilft! Flyer Bürgergeld Was hat sich geändert Folien von Ra Jörg Schindler...

Einladung zur LspR Sitzung 24.1.2023 19 Uhr Online

Hiermit lade ich euch zur LSPR Sitzung der LAG Weg mit Hartz IV NRW am 24.1.2023 um 19 Uhr Tagesordnung Begrüßung Formalia (Sitzungsleitung, Protokoll) Vorbereitung Mitgliederversammlung Satzungsänderung Anträge Namensänderung Flyer alte, neue, überarbeitete Webseite 1.1   es besteht die Möglichkeit wieder zurück auf den Landesserver zu gehen 1.2    jährliche Kosten beim jetzigen Anbieter bei 70€ Kündigungsfrist beachten 1.3   Eventuell keine eigenständige Mailadresse 1.4 Mailinglisten   Landesrat Delegierte Ansprechen ob sie Fahren Infostand ist Angemeldet Dagmar betreut Infostand   Verschiedenes Termine NÖ   Wer Teil nehmen möchte meldet sich bitte per mail bei marrcel.nowitzki@lag-hartz4.de

Bürgergeld benötigt Neuberechnung da Energiearmut droht

Die durchschnittlichen Stromkosten für einen Ein-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1500 Kilowattstunden beliefen sich im Jahr 2022 trotz Strompreisbremse auf 641 Euro. Damit liegen nach Angaben eines Vergleichsportals die Stromkosten 25 Prozent über der Pauschale. Hierzu erklärt Tobias Bank, Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE:  »Die Zahlen machen deutlich, dass das Bürgergeld nicht ausreicht seine Rechnungen bezahlen zu können. Es bleibt der ständige Druck und die reale Existenzangst. Mit dem aktuellen Bürgergeld droht weiterhin Energiearmut. Stromkosten müssen als Teil der Wohnkosten endlich anerkannt werden und dürfen nicht einfach pauschal erhoben werden. Bezieher von Sozialleistungen leben nicht selten in schlecht gedämmten und...

Infostand in Düsseldorf

Heute waren wir mit dem Kreisverband Düsseldorf noch einmal vor dem Jobcenter um heiße Getränke gegen die soziale Kälte zu verteilen. Weihnachten steht vor der Tür und für immer mehr Menschen heißt es statt Besinnlichkeit Verarmung und sparen an jeder Ecke. Das genau diesen Menschen dann noch Spartipps von Politikern bekommen ist eine Frechheit! Weihnachten sollte nicht nur ein Anlass zum zusammenkommen, sondern auch zur Umverteilung sein, für echte Gerechtigkeit und ein System, in dem nicht immer nur die Reichsten reicher werden! Wir bedanken uns bei R. Bitter für die Bilder

Bürgergeld oder doch nur Hartz IV

Heute wurde das Bürgergeld im Rahmen einer Abstimmung in der Länderkammer nicht verabschiedet. Nun wird der Vermittlungsausschuss einbezogen. Andreas Esch Mitglied des Landessprecher:innenrat der LAG Weg mit Hartz IV meint: Die vorgetragenen Positionen und das dahinterstehende Menschenbild der Unionsparteien sind nicht unsere. Wir wollen die Überwindung von Hartz-IV, die Unionsparteien zurück in die Vergangenheit. Das öffentlich von den Unionsparteien gezeichnete Bild „arbeitsscheuer“ Personen, die über ein hohes Vermögen verfügen und sich samt Familie im Bürgergeldbezug ausruhen, ignoriert auf zynische Weise die Realität. Es trägt zur gesellschaftlichen Spaltung bei und grenzt diejenigen Menschen aus, die ohnehin bereits an vielen Stellen gesellschaftlich...

Beschluss zum Mitgliederentscheid

DIE Mitgliederversammlung hat am 6.11.2022 auf ihrer Sitzung folgendes beschlossen: Als Mitglieder der LAG Weg mit Hartz IV NRW der Partei DIE LINKE erkennen wir das Ergebnis des Entscheids an. Eine wie auch immer geartete Bewerbung oder Unterstützung der Idee eines BGE schließen wir für unsere  LAG Weg mit Hartz IV NRW allerdings aus.

Bündnis Sozialticket NRW :49 Euro-Ticket muss um ein Sozialticket-Angebot ergänzt werden

Der Preis des 9 €-Tickets im Sommer 2022 war natürlich unschlagbar. Plötzlich waren auch für Transfer­leistungsbezieher und Geringverdiener Ziele erreichbar, die ihnen sonst nicht zugänglich sind. Die Freunde in der Nachbarstadt, die Familie im fernen Stuttgart, die Küste an Nord- oder Ostsee, oder die Demo in Berlin. Das war ein Zugewinn an Lebensqualität. Begeistert hat zudem die Einfachheit des Tarifs. Keine Tarif- bzw. Verbundgrenzen mehr! Und noch eins wurde – von den Urhebern vielleicht gar nicht so gewollt – deutlich: Da wurde in den letzten Jahrzehnten ein gewaltiges Fahrgastpotential verschenkt! Jedes Nachfolge-“Produkt“ wird sich daran messen lassen müssen. Wenn man...

Kölner OB Reker hält Stromsperren für richtig

„Henriette Reker, die Oberbürgermeisterin von Köln, der größten Kommune in Nordrhein-Westfalen, antwortete im Kölner Stadt-Anzeiger, ob das Lokale Stromunternehmen RheinEnergie auf Stromsperren verzichten solle: … „manche Leute brauchen dieses Damoklesschwert der Sperre, damit sie vernünftig mit ihrem Energieverbrauch umgehen.“ Dazu sagt Thomas Hovestadt, Mitglied des LandessprecherInnenrats der LAG Weg mit Hartz IV NRW und ebenfalls Kölner Bürger: „Betrachten wir diese Unterstellung der Oberbürgermeisterin doch mal mit etwas Abstand: vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen sind von Stromsperren betroffen. Sie stehen den derzeitigen Preisexplosionen im Energiebereich besonders ohnmächtig gegenüber. Und häufig wohnen sie in älteren Mietwohnungen mit schlechter Dämmung und älteren...

Steigende Energiekosten: Hilfe auch für Geringverdienende

Was viele noch nicht wissen: Auch Menschen, die keine Leistungen des Jobcenters beziehen, haben einen Anspruch auf Übernahme der Neben- und Heizkostennachzahlung Menschen mit geringem Einkommen müssen dann im Monat der Fälligkeit der Nachzahlung einen SGBII/SGB XII-Antrag beim Jobcenter bzw. beim Sozialamt stellen. Dabei ist es egal, dass die Kosten in Zeiten entstanden sind, in denen noch keine Leistungen bezogen wurden. Dieser Anspruch besteht auch für Rentnerinnen und Rentner. Für Studierende allerdings nur im Rahmen einer Härtefallregelung. Für weitere Fragen zu dem Thema wendet euch gerne an Unsere Beratungsstellen von DIE LINKE hilft NRW https://lag-hartz4.de/links-hilft-stand-14-09-2022/ oder per Email info@lag-hartz4.de an...